Entwurf Stadt | Stefanie Schermann | 4. Semester | Sommersemester 2023

Die neue Architektur der ehemaligen Bietigheimer Zeitung positioniert sich klar im Stra?enraum. Durch die Ausrichtung zur Tal- und M¨¹hlwiesenstra?e (Ecksituation), werden r?umliche Bez¨¹ge zur Altstadt und zum angrenzenden, gro?strukturiellen Stadtteil hergestellt. Das Kreativzentrum dient als architektonisches Bindeglied und Vermittler, wodurch die Schwelle zwischen Altstadt und Gro?strukturen durchbrochen, der Stra?enraum zur¨¹ckgewonnen wird.
Durch die Ausbildung eines Hochpunktes wird eine eindeutige Adresse gebildet, sodass das Kreativzentrum als Marker und erster Baustein f¨¹r ein zuk¨¹nftig neu entstehendes Kultur- und Kreativquartier steht ¨C ein Quartier, welches sich aus den bestehenden Gro?strukturen heraus- und weiterentwickeln kann.
Neben dem r?umlichen Gewinn, generiert der Entwurf aber auch einen gro?en kulturellen sowie funktionalen Mehrwert. Thematisch kn¨¹pft die Architektur an der Kreativkultur Bietigheims an. als ein neuer Ort der Gemeinschaft, Kommunikation und Kreativit?t, bildet der Entwurf einen neuen kulturellen Ankn¨¹pfungspunkt. Das Thema der Gemeinschaft ist dabei auf allen Ebenen vielf?ltig erlebbar, sei es als Kreativkultur, Gro?wohngemeinschaft oder als Zusammenschluss f¨¹r die gemeinsame P?ege des Dachgartens. So gewinnen der Ort und die Menschen wieder neu an Identit?t und Gemeinschaft.

Die Arbeit wurde durch Prof. Jens Oberst und Prof. Gunther Laux betreut.