Aufgaben

Ein wesentlicher Schwerpunkt der T?tigkeiten im Labor f¨¹r Baustoffpr¨¹fung ist die Durchf¨¹hrung erg?nzend zu den Vorlesungen von Materialpr¨¹fungen an Holz, Metalle, Naturstein, Zement, Beton, Keramik, Mauerwerk.  Zus?tzlich stehen den Student*innen Arbeitspl?tze zur selbstst?ndigen Durchf¨¹hrung wesentlicher Pr¨¹fungen und Untersuchungen an den wichtigsten Baustoffen zur Verf¨¹gung.

Besonders hervorzuheben sind die Anfertigung von versuchs- und pr¨¹ftechnische Teile von Abschlussarbeiten zu unterschiedlichen Themenbereichen in Kooperation mit Firmen aus der Bauwirtschaft oder Ingenieurb¨¹ros sowie die Einbindung des Labors unter aktiver Beteiligung von Professor Dr. S. Weber in den E-Lehrgang der ARGE BAU Baden-W¨¹rttemberg.

Um Pr¨¹fungen nach den aktuellen europ?ischen und nationalen Pr¨¹fnormen oder Richtlinien zu gew?hrleisten ist das Labor f¨¹r Baustoffpr¨¹fung mit modernen Pr¨¹fger?tschaften ausgestattet, die auch von der bauaufsichtlich zugelassenen ?ffentlichen Baustoffpr¨¹fstelle (P?Z-Pr¨¹fstelle nach der Landesbauordnung Baden-W¨¹rttemberg) benutzt werden.

Ger?te und Ausstattung

  • Universalpr¨¹fmaschinen f¨¹r Zug-, Druck-, Spalt- und Biegedruck;  Kraftmessbereich bis 6000 KN
  • Pr¨¹fstand f¨¹r Wasserundurchl?ssigkeitspr¨¹fung
  • Schleifscheibe nach B?hme / Europ?isches Verfahren
  • Frosttruhen f¨¹r CDF-Verfahren
  • Trockenschr?nke
  • Betonmischer

R?ume

3/311, 3/005 und 1/U19

Leitung

Kontakt