Am 13. Mai 2022 hielt Dr.-Ing Uwe Ehret am Karlsruher Institut f¨¹r Technologie (KIT) seine Antrittsvorlesung zu dem Thema ?Hydrologie durch die Brille der Informationstheorie¡°. Im Anschluss ¨¹berreichte ihm der Dekan der Fakult?t f¨¹r Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften des KIT, Prof. Dr. Frank Schilling, die Urkunde mit der Lehrbefugnis f¨¹r das Fach Hydrologie. Seine Habilitationsschrift tr?gt den Titel ¡°An Information Perspective on Hydrology¡°

Ehret studierte von 1992 bis 1996 Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Stuttgart ¨C Hochschule f¨¹r Technik (FHT), der heutigen Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart (HFT).  Seine Diplomarbeit mit dem Thema ?Raum-Zeit Niederschlagsmodellierung im Einzugsgebiet der Aller unter besonderer Ber¨¹cksichtigung globaler Klima?nderungen¡° fertigte er bei Prof. Caspary an. Als bester Absolvent der gesamten Hochschule seines Semesters wurde er mit dem Joseph-von-Egle Preis der FHT Stuttgart ausgezeichnet. Er setzte seine akademische Ausbildung an der Universit?t Stuttgart fort, wo er 1998 sein Uni-Diplom ablegte. Im Anschluss war er bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f¨¹r Wasserbau der Universit?t Stuttgart, wo er bei Prof. B¨¢rdossy, dem international renommierten Leiter des Lehrstuhls f¨¹r Hydrologie und Geohydrologie des Instituts f¨¹r Wasser- und Umweltsystemmodellierung der Universit?t Stuttgart seine Dissertation mit dem Thema ¡°Rainfall and Flood Nowcasting in Small Catchments Using Weather Radar¡° anfertigte.

Danach trat Ehret in die Wasserwirtschaftsverwaltung des Freistaates Bayern ein. Beim Wasserwirtschaftsamt Kempten konnte er von 2002 bis 2008 beim Aufbau und der Leitung der Hochwasservorhersagezentrale Iller/ Lech seine theoretischen Kenntnisse in die wasserwirtschaftliche Praxis umsetzen. Von 2008 bis 2011 setzte er seine akademische Laufbahn an der TU M¨¹nchen bei Prof. Zehe im Fachgebiet Hydrologie und Flussgebietsmanagement fort. 2011 wechselte er mit Prof. Zehe an das Institut f¨¹r Wasser- und Gew?sserentwicklung ¨C Bereich Hydrologie - des KIT, wo er seither t?tig ist.

Schwerpunkte seiner aktuellen Forschungst?tigkeit sind die hydrologische Modellierung auf der unteren Mesoskala und die Anwendung informationstheoretischer Ans?tze in der Hydrologie, Hydrometeorologie, Flussgebietsmanagement und Hochwasservorhersage.

 

Foto: (v.l.n.r.) PD Dr.-Ing. Uwe Ehret und Dekan Prof. Dr. Frank Schilling bei der Urkunden¨¹bergabe am 13.05.2022

Text und Foto von Prof. Dr. Hans J. Caspary (Professor im Ruhestand)

 

Ver?ffentlichungsdatum: 20. Juni 2022