Zum Wintersemester 2021/22 startete der neue ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· ?Bauprozessmanagement¡° an der HFT Stuttgart mit 14 Studienanf?nger:innen. Im Mittelpunkt des Studiengangs steht die Optimierung von Wertsch?pfungsprozessen im Bauwesen durch Lean Construction, einem international bew?hrten Ansatz zur kooperativen und wirtschaftlichen Durchf¨¹hrung von Bauprojekten. Dieses Studienangebot ist in seiner Spezialisierung einzigartig in Deutschland.

Mit der Einf¨¹hrung des neuen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·s Bauprozessmanagement erweitert die HFT Stuttgart ihr Studienangebot im Studienbereich Bauingenieurwesen und bietet somit Absolvent:innen baubezogener ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studieng?nge ab dem Wintersemester 2021/22 einen weiteren konsekutiven Vollzeit-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengang an.

Studienschwerpunkte: Einzigartige ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Spezialisierung

Die Studienschwerpunkte und Inhalte dieses ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengangs wurden in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Praxis konzipiert. Sie orientieren sich an den wachsenden Herausforderungen des Bau- und Immobilienwesens und reagieren auf technologische Weiterentwicklungen und gesellschaftliche Ver?nderungen und beziehen dabei aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit ein.

Neben den technischen Grundlagen f¨¹r die Planung und Durchf¨¹hrung moderner sowie technisch anspruchsvoller Bauwerke, stehen besonders zukunftsweisende Ans?tze, Methoden und Werkzeuge der Baubranche im Mittelpunkt des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiums:

  • Lean Construction
  • Building Information Modeling
  • Virtual Design & Construction
  • Integrierte Projektabwicklung (IPA).

Perspektiven und Arbeitsmarkt

Durch die Kombination aus unterschiedlichen Wissensgebieten, werden Absolventinnen und Absolventen des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs Bauprozessmanagement bestens als Fachkraft ausgebildet und darauf vorbereitet, Bau- und Immobilienprojekte von der Planung ¨¹ber die Ausf¨¹hrung bis hin zum Betrieb mit optimaler Wertsch?pfung f¨¹r den Kunden zu begleiten und umzusetzen. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation l?sst erwarten, dass Absolventinnen und Absolventen sofort nach Beendigung des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs Bauprozessmanagement eine ad?quate Besch?ftigung aufnehmen k?nnen.

Vollzeit ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studium

Das anwendungsorientierte und interdisziplin?re ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studium umfasst drei Semester und kann zum Sommer- oder zum Wintersemester begonnen werden. Die vorausichtliche Aufnahmekapazit?t von 10 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den pro Semester erm?glicht intensives Lernen und steten Austausch mit den Dozierenden. Der Abschluss ?±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Engineering¡° qualifiziert f¨¹r den h?heren Dienst und in Zusammenarbeit mit einer Universit?t zur Promotion.

Infos zu Zulassungsvoraussetzungen und Details zur Bewerbung.

Unterst¨¹tzer des Studiengangs

Wir danken den Unterst¨¹tzern des Studiengangs:

Ed. Z¨¹blin AG - Drees & Sommer SE - Refine Projects AG

Ausf¨¹hrliche Informationen zum neuen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang finden Sie hier:

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Bauprozessmanagement

Studienbereich Bauingenieurwesen an der HFT Stuttgart

Der Studienbereich Bauingenieurwesen bietet insgesamt sieben Studieng?nge an. Das Studium an der HFT Stuttgart zeichnet sich durch kleine Lehr- und Semestereinheiten aus, alle Professorinnen und Professoren haben Praxiserfahrung und hervorragende Kontakte in die Unternehmen ¨C regional und ¨¹berregional. Den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den stehen ¨¹ber das Fachstudium hinaus ein Fremdsprachenangebot, Schl¨¹sselqualifikationen sowie ein internationales Netzwerk zu mehr als 80 Partnerhochschulen weltweit zur Verf¨¹gung.

Ver?ffentlichungsdatum: 26. Oktober 2021
Von Ramona Bromm (ramona.bromm@hft-stuttgart.de)