Das ?Labor Nordbahnhof¡° der HFT Stuttgart kommt am 30.7. ins Nordbahnviertel in Stuttgart zu einem Aktionstag, um mit den B¨¹rger:innen gemeinsam Neues zu entwickeln: Wie wollen wir in Zukunft im Viertel leben?
Das ?Labor Nordbahnhof¡°, ein Projekt von Forschenden und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart, l?dt Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Interessierten zu einem Aktionstag ein. Er findet am Freitag, 30. Juli in der Mittnachtstra?e (Marktplatz / N?he Haltestelle Mittnachtstra?e) ab 16 Uhr bis 19 Uhr statt. Hier entsteht eine Installation im ?ffentlichen Raum. B¨¹rger:innen sind eingeladen, mitzumachen. Was genau entsteht, ist als ?berraschung gedacht und gleichzeitig ein kreatives Experiment. Es geht um die Frage: ?Wie wollen wir in Zukunft am Nordbahnhof leben?¡° Das Projekt wird von der Bund-L?nder-Initiative ?Innovative Hochschule¡° gef?rdert.
Hintergrund: Am Nordbahnhof in Stuttgart ist ein neues Viertel geplant, innerhalb des neuen Rosensteinquartiers - sozial, nachhaltig und klimaneutral. Auch im Stadtteil "Auf der Prag" und an den Wagenhallen soll vieles ganz neu gedacht werden ¨C partizipativ - gemeinsam mit B¨¹rgerinnen und B¨¹rgern. Das ?Labor Nordbahnhof¡° besch?ftigt sich mit dem Nordbahnhofviertel und den Ver?nderungen, die sich im Zuge der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA¡¯27) ergeben.
Gemeinsam etwas Neues gestalten
Es geht im Lehrforschungsprojekt ?Labor Nordbahnhof¡° darum, in den n?chsten 18 Monaten neue M?glichkeiten des ?ffentlichen Raums zu nutzen und zu entdecken, um mit der B¨¹rgerschaft etwas Neues zu gestalten. Verschiedene Aktionen und Experimente werden zusammen mit ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, Expert:innen, Initiativen und Nachbar:innen erprobt, um so einen Beitrag zur Entwicklung des Stadtteils vor Ort zu leisten.
Wissenschaftler:innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen an der HFT Stuttgart arbeiten hier interdisziplin?r zusammen: Stadtplanung, Architektur, Wirtschaftspsychologie, Energietechnik, Geoinformatik, Mobilit?t und Bauakustik.Im Vorfeld fand bereits eine schriftliche Befragung durch ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de und Forschende Forschende am Nordbahnhof statt. Beteiligt haben sich 180 Menschen mit ihren W¨¹nschen und Ideen.
Bauwerkstatt und "Rotk?ppchen"
Seit 2019 organisiert das Lehrforschungsprojekt "Labor Experimenteller Stadtraum" an der HFT Stuttgart im Rahmen der F?rderinitiative "Innovative Hochschule¡° regelm??ig Aktionen in verschiedenen Stadtteilen. So wurde im letzten Jahr im ?Labor Weissenhof" (August 2020) eine offene Bauwerkstatt veranstaltet. Wissenschaftler:innen und B¨¹rger:innen haben zusammen ¨¹ber die Nutzung des ?ffentlichen Raumes nachgedacht und Bilderrahmen im ?ffentlichen Raum als Installation geschaffen. Zudem wurden gemeinsam mobile Hocker f¨¹r den Stadtteil gebaut. 2019 wurde ein Aktionstag zum ?Labor B?ckinger Stra?e" in Stuttgart Zuffenhausen-Rot veranstaltet. Hier entstanden mobile Kioske mit kleinen roten Kappen, die Rotk?ppchen genannt wurden und heute noch als Tausch-Kioske in der Nachbarschaft genutzt werden.
Labor Experimenteller Stadtraum: les@hft-stuttgart.de