Fassadenintegrierte Photovoltaik-Systeme in CIGS-Technologie

?berblick

Die Absenkung des CO2-Aussto?es von Geb?uden und die dezentrale Energieerzeugung haben eine Vielzahl von Vorteilen. Dazu z?hlen unter anderem die lokale Wertsch?pfung, gr??ere Unabh?ngigkeit der Versorgung, Abmilderung der anthropogenen Klimaerw?rmung mit ihren sch?dlichen Auswirkungen, Verringerung weiterer Schadstoffe und Umweltfolgen konventioneller Erzeugung und oftmals auch rein privatwirtschaftliche Kostenvorteile.

Fragestellung

Photovoltaik konnte als Technologie zur dezentralen Energieerzeugung in Deutschland 2019 rund 10% zur Nettostromerzeugung beitragen. Die weitaus meisten Photovoltaikmodule, nach kumulierter installierter Leistung, sind konventionelle Aufdachanlagen. In die Geb?udeh¨¹lle werden bislang nur die wenigsten integriert.

Vorgehensweise

Am Forschungsprojekt CIGS forscht die HFT Stuttgart unter Leitung des Zentrums f¨¹r Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-W¨¹rttemberg (ZSW) und Industriepartnern an der Geb?udeintegration von CIGS-D¨¹nnschichttechnologien. F¨¹r die Geb?udeintegration werden besonders geeignete CIGS-D¨¹nnschichtmodule f¨¹r Fassadenanwendungen optimiert. Im Fokus stehen sowohl fertigungs- als auch systemtechnische Fragestellungen. Ein ¨¹bergeordnetes Ziel ist hierbei der Transfer der D¨¹nnschicht Technologie in die breite Anwendung.

Angestrebte Ergebnisse

Im Projekt untersuchen die Forschenden der HFT Stuttgart die m?glichen Beitr?ge von hinterl¨¹fteten PV-Fassaden f¨¹r die Deckung des thermischen Energiebedarfs verschiedener Geb?udetypen mit unterschiedlicher Nutzung. Hierbei werden verschiedene Varianten von Geb?udetechnik zur thermischen Einbindung in die lokale Versorgung untersucht.

Leitung Prof. Dr. Wolfram Mollenkopf
Verbundpartner

Zentrum f¨¹r Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-W¨¹rttemberg (ZSW); Manz CIGS Technology GmbH

Assoziierte PartnerAVANCIS GmbH, Gartner Instruments GmbH, KACO new energy GmbH, SMA Solar Technology AG, SolarEdge Technologies GmbH
Pressemitteilung des ZSWwww.zsw-bw.de/presse/aktuelles/detailansicht/news/detail/News/duennschichtphotovoltaik-an-der-fassade-den-weg-in-den-markt-ebnen.html  
F?rdergeberBundesministerium f¨¹r Wirtschaft und Energie
AusschreibungEnergieforschungsprogramm "Forschung f¨¹r eine umweltschonende, zuverl?ssige und bezahlbare Energieversorgung"
Laufzeit01.09.2017¨C31.08.2020

 

Team

Name & Position E-Mail & Telefon B¨¹ro
+49 711 8926 2768 4/215