Entwicklung eines Berechnungstools f¨¹r die energetische Optimierung innovativer Sanierungsma?nahmen f¨¹r Fenster in Baudenkm?lern und baukulturell bedeutsamen Geb?uden
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines computergest¨¹tzten Planungswerkzeugs f¨¹r Architekten, Ingenieurinnen, Geb?udeeigent¨¹mer und Denkmalbeh?rden, das bereits zu einem fr¨¹hen Planungszeitraum unterschiedliche Varianten der Fenstersanierung bei baukulturell wertvollen Geb?uden im Hinblick auf ihren Einfluss auf den Energiebedarf des Geb?udes beurteilt. Dabei sollen neben etablierten Sanierungsverfahren insbesondere innovative Ans?tze unter Verwendung neuer Materialien sowie die Besonderheiten des Fenstereinbaus im denkmalgesch¨¹tzten Bestand, v.a. bez¨¹glich des W?rmestroms ¨¹ber die angrenzenden Bauteile wie Natursteineinfassungen u.?., ber¨¹cksichtigt werden.
Leitung | Prof. Markus Binder, Prof. Dr. Andreas Beck |
Partner | Holzmanufaktur Rottweil, Kurz + Fischer GmbH, Landesamt f¨¹r Denkmalpflege Baden-W¨¹rttemberg |
F?rdergeber | Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung (BMBF) |
Ausschreibung | Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung |
Laufzeit | 01.08.2016 - 30.09.2018 |