What'sUB Stuttgart: Kreative Stadt gestalten - Subkultur erhalten
Das Projekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik "What¡¯sUB Stuttgart: Kreative Stadt gestalten-Subkultur erhalten" setzt sich mit Fragen auseinander, wie Subkultur in einer dichten, hochpreisigen Stadt wie Stuttgart Raum findet, wie diese R?ume auch im Rahmen der Stadterneuerung erhalten bleiben k?nnen und welche Wirkung Subkultur auf Quartiere und deren Bewohner und Bewohnerinnen hat. Es wird untersucht, wie in St?dten unter Wachstumsdruck und mit Fl?chenknappheit einzelne Nischen f¨¹r Subkultur erhalten und neu geschaffen werden k?nnen. In der prosperierenden Stadt Stuttgart f¨¹hrt die Innenentwicklung zu einer hohen Verdichtung, Aufwertung und zu Verdr?ngungen. Gesucht werden Strategien und Instrumente, um die subkulturellen Nutzungen zu sch¨¹tzen, ihnen Entfaltungsr?ume anzubieten und sie st?rker mit den Bewohnern und Bewohnerinnen auf Quartiersebene zu verkn¨¹pfen.
Leitung | Prof. Dr.-Ing. Detlef Kurth |
F?rdergeber | Bundesinstitut f¨¹r Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt f¨¹r Bauwesen und Raumordnung (BBSR) |
Ausschreibung | Programm Nationale Stadtentwicklungspolitik |
Laufzeit | 01.04.2015 - 30.09.2017 |