Am 24. Juli 2025 fand die Auftaktveranstaltung "Lightweight Dialogues IMS x HFT" als gemeinsame Veranstaltung mit den IMS BAUHAUS? Archineer? Institutes e. V. statt. Rund 70 Teilnehmende vor Ort sowie 30 weitere G?ste via Zoom verfolgten das vielseitige Vortragsprogramm, das aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus dem Bereich des Membranbaus pr?sentierte.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde dem Publikum die Aufnahme der T?tigkeit der neuen ?BP ?Leichtbau¡° an der HFT Stuttgart pr?sentiert.

Hochkar?tige Impulsvortr?ge
Den Auftakt machte Christoph Paech, Gesch?ftsf¨¹hrer der schlaich bergermann partner SE mit einem Vortrag zu ?Innovative and unconventional membrane structures¡°. Er veranschaulichte eindrucksvoll, wie filigrane Seil- und Membrankonstruktionen durch gezielte Formfindung und baubegleitende Versuche effizient und ressourcenschonend realisiert werden k?nnen ¨C unter anderem am Beispiel des Daches des Kundenzentrums der Autostadt Wolfsburg.

Anschlie?end sprach Dr.-Ing. Diego Apell¨¢niz, bis Juli 2025 Associate Director bei Kevee, Berlin, sowie Forscher an der Universit?t der K¨¹nste Berlin, zum Thema ?Using AI to reduce the carbon footprint of lightweight structures¡°. Mit praxisnahen Demonstrationen zeigte er auf, wie aktuelle KI-Technologien ¨C von Machine Learning bis zu generativer KI ¨C helfen k?nnen, Nachhaltigkeitsbewertungen ab der fr¨¹hen Entwurfsphasen in den Planungsprozess zu integrieren.

Den dritten Vortrag hielt Dr.-Ing. Ann-Kathrin Goldbach, stellvertretende Leiterin des Lehrstuhls f¨¹r Baustatik an der TU M¨¹nchen, zum Thema ?Challenges of modeling and simulation in the design cycle of membrane structures¡°. Sie stellte neueste Forschungsergebnisse zur Integration von CAD-Systemen, zur Modellierung von Umweltlasten sowie zur Analyse parametrischer Geometrien vor.

Diskussion und Austausch
Eine abschlie?ende Fragerunde bot Raum f¨¹r fachlichen Austausch mit dem Publikum, bevor der Abend bei einem Get-together mit Fingerfood in entspannter Atmosph?re ausklang.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie vielf?ltig, interdisziplin?r und zukunftsweisend die Entwicklungen im Bereich des textilen Leichtbaus sind. Zum Gelingen der Veranstaltung trug das gro?e Engagement aller Referent:innen, G?ste und Mitwirkenden bei. Wir freuen uns auf zuk¨¹nftige Formate im Dialog zwischen Forschung, Lehre und Praxis. Die Veranstaltung wurde unterst¨¹tzt von den IMS BAUHAUS? Archineer? Institutes e. V., dem Verein der Freunde der HFT Stuttgart, der Architectural Membrane Association und Serge Ferrari. 

 

Ver?ffentlichungsdatum: 29. July 2025
Von Heidrun B?gner-Balz (heidrun.boegner-balz@hft-stuttgart.de)